22.04.2022. Die politische Meinungsbildung für die Weltfunkkonferenz 2023 ist europaweit und nun auch in Österreich voll angelaufen. Dort wird u.a. über die künftige Nutzung des Frequenzspektrums im Bereich von 470 bis 694 MHz, das sogenannte Sub-700 oder...
07.03.2022. Das Schicksal der Menschen in der Ukraine lässt niemanden kalt. Hundertausende sind auf der Flucht und das Ausmaß der Not vor Ort ist kaum vorstellbar. Um das schlimmste Leid etwas zu lindern, haben die österreichischen Privatradios spontan eine...
03.12.2019. In a joint conference opened by Vice-President Vera Jourová, European media sectors called on the Commission to adopt an ambitious approach to EU media policy, to support the sector’s competitiveness. With the new Commission taking office, the news media,...
10.10.2019. Bei der Generalversammlung der „Association of European Radios – AER“ wurde VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm einstimmig zur Vizepräsidentin des AER gewählt. AER ist die Interessenvertretung der privaten Radioveranstalter in Europa und repräsentiert mehr...
20.9.2019. Als „positiven und verantwortungsbewussten Schritt“ bezeichnet der Privatsenderverband die gestrige Beschlussfassung im Parlament zum Digitalsteuergesetz mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS. Demnach müssen Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz von...
19.09.2019. Der Verband Österreichischer Privatsender hat im Rahmen des privatsender HEURIGEN 2019 sein umfassendes und zukunftsorientiertes Reformkonzept „Medienzukunft Österreich“ vorgestellt. Ziel ist ein nachhaltig abgesicherter Medienmarkt, der mehr Angebot und...