Radio ist ein klassisches Begleitmedium, das oft neben anderen Tätigkeiten gehört wird. Kann Werbung da überhaupt richtig wirken? Sie kann! Eine Studie der „Radiozentrale“ aus Deutschland hat dies eindrucksvoll bewiesen. Einen Großteil des Tages läuft es...
Die im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH durchgeführte Begleitstudie zur Privatrundfunkförderung stellt den österreichischen Rundfunkveranstaltern ein durchaus positives Zeugnis aus. Nach Ansicht des Studienautors, Prof. Dr. Josef Trappel, fällt es...
Eine Studie des Radio Advertising Bureau (RAB) in England kam zu dem Ergebnis, dass Radiohören den Energielevel hebt und glücklicher macht. Dieser Effekt betrifft auch Werbeblöcke und führt zu besonderer Offenheit gegenüber Werbespots. Das macht Radio zu einem starken...
Die von der der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR) beauftragte und veröffentlichte „TV-Programmanalyse 2011“ offenbart erneut aussagekräftige Details zur Programmierung der TV-Vollprogramme in Österreich. Besonders interessant ist dabei die...
Zu Zeiten, in denen privater und damit dualer Rundfunk nahezu schon europäische Normalität war, unternahm man in Österreich gerade einmal erste Gehversuche in der Zulassung privater Rundfunkveranstalter. Heute, knapp 15 Jahre später, kann man sagen, dass das...
Radio kann als ideales Komplementärmedium oder auch als kostengünstiges Monomedium genützt werden. Und: Radiowerbung eignet sich sowohl für Aktionswerbung, als auch zum Imageaufbau. Zu diesem Schluss kommen die Case Studies der RMS. Anhand der Beispiele „Omo...