Verband Österreichischer Privatsender – Aktuelles
Enquete des Werberats zum Thema Selbstregulierung
10.05.2019. Die Funktions- und Wirkungsweisen von Selbstregulierungssystemen und deren Transformation in der modernen Kommunikationswelt standen im Mittelpunkt der Enquete des Werberats. (mehr …)
Erhöhung der Privatsenderförderung wichtiger „Meilenstein“
24.4.2019. Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des Fonds zur Förderung des privaten Rundfunks in Österreich von 15 auf 20 Millionen Euro. Beim Verband Österreichischer Privatsender stößt diese Initiative auf ausdrückliche Zustimmung. (mehr …)
Digitalsteuer: „Wichtiger Schritt zu Wettbewerbsfairness“
4.3.2019. Die Bundesregierung hat heute ihr „Digitalsteuerpaket“ vorgestellt. Dieses beinhaltet u.a. eine zusätzliche Steuer für digitale Großkonzerne und die Stärkung des österreichischen Medienstandorts. (mehr …)
5G: Österreichische Rundfunkprogramme absichern
27.02.2019. Der VÖP hat sich in der Konsultation zum Vergabeverfahren der 5G-Frequenzen im Bereich 700/1500/2100 MHz zu Wort gemeldet. Die kostenfreie Verbreitung von Rundfunkprogrammen (mehr …)
Österreichischer Werberat zum Thema „Influencer-Marketing“
21.02.2019. Der Werberat hat den Ethik-Kodex der Werbewirtschaft überarbeitet und um das Thema „Influencer Marketing“ ergänzt. Er setzt sich damit für seriöse und verantwortungsvolle Werbung bei dieser Form der Online-Werbung ein.
(mehr …)
UrhR Reform: Trilog bringt Verschlechterung für TV-Industrie
14.02.2019. Die europäischen Institutionen haben sich im Rahmen der Trilogverhandlungen zur EU-Urheberrechtsrichtlinie gestern auf einen Kompromiss geeinigt. Ziel der Reform war es, das Urheberrecht an die heutigen Marktrealitäten anzupassen.
(mehr …)
Radiotest 2018: Stabilität in Zeiten des Wandels
24.01.2019. Die neuesten Radiotest-Ergebnisse für das Jahr 2018 bestätigen, dass das Medium Radio trotz aller Umbrüche auf stabile Nutzungswerke verweisen kann. Keine andere Mediengattung weist eine derartige Stabilität in der Nutzung auf.
(mehr …)
EU-Urheberrecht: Contentwirtschaft für faire Lösung
07.12.2018. Der Verband Österreichischer Privatsender, der Verband Österreichischer Zeitungen und der Verband der Österreichischen Musikwirtschaft haben sich für einen positiven Kompromiss bei den Trilog-Verhandlungen ausgesprochen.
(mehr …)
AUDIOversum-Studie: Beliebtheit von Radio ungebrochen
21.11.2018. Der Privatradio-Vermarkter „RMS Austria“ hat mit der erstmals durchgeführten Studie „AUDIOversum“ ausführliche Daten zur Audio-Nutzung erhoben und analysiert. Zentrales Ergebnis: Beliebtheit und Nutzung von Radio sind weiterhin äußerst hoch.
(mehr …)
VÖP-HEURIGER 2018: Medienstandort absichern + fördern
03.10.2018. Beim neunten privatsender HEURIGEN übertraf die Anzahl der Gäste alle Erwartungen. „Dieses Event ist zu einem Fixpunkt im Branchenkalender geworden.“, resümiert Geschäftsführerin Corinna Drumm. (mehr …)
Medienstandort: Modell zur Absicherung notwendig
Der Medienstandort Österreich braucht ein intelligentes Reform- und Finanzierungskonzept, damit das Angebot an qualitäts- und identitätsstarken Medieninhalten aufrechterhalten und ausgebaut werden kann. (mehr …)
UrhR-Reform: Offener Brief an österreichische MEPs
02.07.2018. Aufgrund der anstehenden Abstimmung zur Urheberrechtsreform im EU-Parlament hat der VÖP an die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament appelliert, die heimische Medienwirtschaft zu beschützen. (mehr …)
Steuerfairness.info: „Absaugen der Wirtschaft stoppen!“
18.06.2018. „Digitale Großkonzerne wie Facebook oder Google zahlen hier nahezu keine Steuern. Jährlich werden ca.500 Mio € aus Österreich abgezogen. Wir wollen beim Absaugen von Arbeitsplätzen und Steuergeldern nicht mehr zusehen“. (mehr …)
AER-Konferenz in Brüssel: „Radio. Your trusted guide.“
08.06.2016. Die Association of European Radios (AER) griff in ihrer diesjährigen Jahreskonferenz die öffentliche Debatte um Fake News auf, um darzustellen, welch hohes Vertrauen Radio bei der Bevölkerung Europas genießt. (mehr …)
Enquete: ORF-Reform, Förderung, Regeln für Onlinemedien
05.06.2018. Für die Medienenquete von Bundesminister Blümel hat der VÖP seine Vorstellungen zur Zukunft des Medienstandorts Österreich präsentiert. Analog zu den Fragen des Bundeskanzleramts gliedern sich diese in drei Bereiche. (mehr …)
Datenschutz: Digitalwirtschaft formiert sich
24.05.2018. Österreichs Digitalwirtschaft formiert sich und appelliert an die Politik, während der EU-Ratspräsidentschaft die richtigen Weichen für den Digitalstandort zu stellen. Die EU-DSGVO garantiert bereits starken Datenschutz. (mehr …)
KommAustria zu ORF-YouTube-Kanal und Gebühren-Flimmit
14.05.2018. Die KommAustria hat den Plänen des ORF für einen eigenen ORF-YouTube-Kanal und für die Quersubventionierung der Unterhaltungsplattform „Flimmit“ mit ORF-Gebühren heute eine klare Absage erteilt. (mehr …)
Neuer VÖP Vorstand: Medienstandort Österreich absichern
27.04.2018. Bei der Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP) am gestrigen Tag stand auch die Wahl des Vorstands für die nächste Funktionsperiode auf der Tagesordnung. (mehr …)