Verband Österreichischer Privatsender – Aktuelles
Rundfunk und Kultur kämpfen um ihre Frequenzen
22.04.2022. Die politische Meinungsbildung für die Weltfunkkonferenz 2023 ist europaweit und nun auch in Österreich voll angelaufen. Dort wird u.a. über die künftige Nutzung des Frequenzspektrums (mehr …)
Allianz: Rundfunkfrequenzen langfristig erhalten
31.03.2022. Heute hat sich die „Allianz der TV-, Radio- und Kulturveranstalter“ konstituiert, die sich dafür einsetzt, dass das Frequenzband zwischen 470 bis 694 MHz weiterhin ausschließlich für Rundfunk und (mehr …)
Privatradio-Spendenaktion für Ukraine verlängert
18.03.2022. Angesichts der katastrophalen Situation der Menschen in der Ukraine hatten Österreichs Privatradios unlängst eine gemeinschaftliche Hilfsaktion initiiert. Da sich die Lage in der Ukraine (mehr …)
Privatradios starten Spendenaktion für Ukraine
07.03.2022. Das Schicksal der Menschen in der Ukraine lässt niemanden kalt. Hundertausende sind auf der Flucht und das Ausmaß der Not vor Ort ist kaum vorstellbar. Um das schlimmste Leid etwas zu lindern, (mehr …)
Radioverbände schließen sich zusammen
10.02.2022. „Radio ist eines der beliebtesten und am stärksten genutzten Medien. Das ist nicht nur in Österreich so, sondern auf der ganzen Welt. Daher haben wir keine Sekunde gezögert als es darum ging, zusammen mit internationalen Partnern (mehr …)
Stellungnahme des VÖP zum Budget der RTR-GmbH für 2022
07.12.2021. Zur Konsultation der RTR zum Budget 2022 hat der VÖP zu Medien-Regulierung, Kommunikationsplattformen-Aufsicht und Video-Sharing-Plattformen-Aufsicht Stellung genommen. (mehr …)
Interessenerhebung digital-terrestrischer Hörfunk
28.10.2021. Die KommAustria hat im Oktober eine Interessenerhebung zum Ausbau von DAB+ durchgeführt. Dabei will die KommAustria u.a. erheben, welches Interesse die Branche an DAB+ hat, welche Bedürfnisse es hinsichtlich (mehr …)
Urheberrechtsnovelle: Kreativstandort absichern!
13.10.2021. Im September hat das Justizministerium einen Entwurf zur Novelle des Urheberrechts vorgelegt, die im Wesentlichen der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie (EU 2019/790) und der Sat-Kab-Online-RL (EU 2019/789) (mehr …)
Neuer VÖP-Vorstand: „Gemeinsam gegen die US-Giganten“
28.09.2020. Die VÖP-Generalversammlung hat einen neuen Vorstand gewählt. Christian Stögmüller (Life Radio) übernimmt den Vorsitz vom verstorbenen Ernst Swoboda. Markus Breitenecker (PULS 4) (mehr …)
Unermüdlicher Kämpfer – Nachruf Dr. Ernst Swoboda
05.08.2021. Gestern verstarb der langjährige VÖP-Präsident Dr. Ernst Swoboda (62). Die Privatrundfunkbranche trauert um einen ihrer wichtigsten und charismatischsten Vertreter.
(mehr …)
VÖP unterstützt Digitalisierungs-Konzept der KOA
31.05.2021. Der VÖP wurde als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Digitale Plattform Austria“ eingeladen, zum „Digitalisierungskonzept 2021“ der KommAustria Stellung zu nehmen. (mehr …)
5G-Broadcast: DACH-Radioverbände für Frequenzsicherung
31.03.2021. „Der freie Empfang von Rundfunkprogrammen auf allen relevanten Empfangswegen muss langfristig sichergestellt werden!“, so die Kernaussage des gemeinsamen Positionspapiers der Vertreter
(mehr …)
UrhG-Novelle: AZK übt deutliche Kritik an BMJ-Entwürfen
Urheberrecht: „Wertschöpfungslücke“ schließen ist nötig
EU-Sender warnen gemeinsam vor Online-Plattformen
18.11.2020. In wenigen Wochen wird die Europäische Kommission den „Digital Services Act“ vorstellen. Dieser wird sich mit der Verantwortlichkeit globaler Online-Plattformen befassen. Im Vorfeld haben sich die Vertreter (mehr …)
Hass im Netz: VÖP begrüßt Gesetzesentwurf
15.10.2020. Das Justizministerium hat im September einen Entwurf des Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetzes zur Begutachtung veröffentlicht. Ziel ist es, bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten (mehr …)
Gründung der „Allianz Zukunft Kreativwirtschaft“
07.09.2020. Die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in österreichisches Recht darf die österreichische Kreativwirtschaft nicht gefährden. Dieses Ziel verfolgt die neue „Allianz Zukunft Kreativwirtschaft“.
(mehr …)
Neuer VÖP-Vorstand fordert richtige Weichenstellungen
01.07.2020. Bei der gestrigen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender wurden Ernst Swoboda (kronehit) und Markus Breitenecker (PULS 4) als Vorsitzende bestätigt und der VÖP-Vorstand neu gewählt. (mehr …)