Förderung des Rundfunkmarkts ist nicht ausgewogen

Öffentliches Geld für Rundfunk: Der ORF erhält 2024 720 Mio. € und einen Steuervorteil von ca. 100 Mio. €. Alle Privatsender zusammen erhalten nur rund 30 Mio. € (Privatrundfunk- und Digitaltransformationsfonds) – weniger als 5% des ORF. Quelle: ORF-Gesetz,...

Privatrundfunk als Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatzmotor

Arbeitsplätze und Wertschöpfung: Die Rundfunkbranche erwirtschaftet ca. 700 Mio € direkte Bruttowertschöpfung und 410 Mio. € Steuer-Einnahmen. Der Sektor schafft 5.200 Vollzeitarbeitsplätze, knapp die Hälfte bei Privatsendern.Quelle: „Volkswirtschaftliche Effekte von...

Verzerrter Wettbewerb: Der duale Markt funktioniert nicht

Höchste Pro-Kopf-Finanzausstattung des ORF im EU-Vergleich: Zu den 720 Mio. € kommen noch ca. 250 Mio. € aus Werbung – mehr als die österreichischen Privatsender erwirtschaften. Das Resultat: Wettbewerbsverzerrung und Marktdominanz des ORF. Quelle: „Public Financing...

Wertschöpfungsverlust durch Plattformen

Online-Plattformen ziehen Werbegeld aus Ö ab: Der Werbeumsatz der Big Tech Plattformen in Österreich liegt schon über dem der klassischen Medien – aber ohne relevante Wertschöpfung. Dieses Geld fehlt für die Refinanzierung von österreichischen Inhalten. Quelle: BMF...