Corona-Medienhilfe: Wichtig für Medienvielfalt

06.04.2020. Die vom Nationalrat beschlossene Erhöhung der Privatrundfunkförderung in Höhe von 15 Mio € ist „ein wichtiger und notwendiger erster Schritt in die richtige Richtung, den wir explizit begrüßen.“, so der VÖP. so Ernst Swoboda, Vorstandsvorsitzender...

Privatsender: Versorgung mit Info und Unterhaltung

03.04.2020. Medienvielfalt ist in Krisenzeiten wichtiger denn je. Österreichs Privatsender sichern die regionale und nationale Versorgung mit Information und Unterhaltung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung. Österreichs Privatsender leisten mit...

Gebührenfinanzierter ORF will Kurzarbeitsförderung?

02.04.2020. Die Pläne des ORF zur Einführung von Kurzarbeit führen zu Verständnislosigkeit bei privatwirtschaftlich finanzierten Medienhäusern. „Der ORF, der 65% seines Budgets aus Pflichtgebühren finanziert, scheint aufgrund eines erwarteten Gesamtumsatzverlusts von...

Corinna Drumm zur AER-Vizepräsidentin gewählt

10.10.2019. Bei der Generalversammlung der „Association of European Radios – AER“ wurde VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm einstimmig zur Vizepräsidentin des AER gewählt. AER ist die Interessenvertretung der privaten Radioveranstalter in Europa und repräsentiert mehr...

Digitalsteuer: Positiv und verantwortungsvoll

20.9.2019. Als „positiven und verantwortungsbewussten Schritt“ bezeichnet der Privatsenderverband die gestrige Beschlussfassung im Parlament zum Digitalsteuergesetz mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS. Demnach müssen Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz von...

privatsender HEURIGER 2019: Reformkonzept

19.09.2019. Der Verband Österreichischer Privatsender hat im Rahmen des privatsender HEURIGEN 2019 sein umfassendes und zukunftsorientiertes Reformkonzept „Medienzukunft Österreich“ vorgestellt. Ziel ist ein nachhaltig abgesicherter Medienmarkt, der mehr Angebot und...