Aktuelle Informationen
VÖP fordert Ausgewogenheit bei Medienförderungen
13.5.2025. „Die Auswirkungen von drei Rezessionsjahren und den Angriffen von unterreglementierten Big-Techs auf den heimischen privaten Rundfunk werden von der Bundesregierung offensichtlich unterschätzt – die Lage ist sehr ernst!“ (mehr …)
Privatsender legen Leitlinien für Umgang mit KI fest
28.11.2024. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt für Österreichs Privatsender viele Chancen und Potentiale mit sich, etwa im Bereich der Steigerung von Qualität und Effizienz. Gleichzeitig gehen mit dem KI-Einsatz (mehr …)
Privatrundfunkförderung stärkt Medienvielfalt
13.06.2024. Sehr positiv äußert sich der Verband Österreichischer Privatsender zur geplanten Erhöhung der Förderungen für den privaten Rundfunk: „Der heute im Nationalrat eingebrachte Initiativantrag (mehr …)
Stellungnahme zum Netz- und InformationssystemsicherheitsG
30.04.2024. Der VÖP hat heute zum vorgeschlagenen Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetzes (NISG 2024) und zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021) Stellung genommen. (mehr …)
Öffentlich-rechtlichen Rundfunk neu definieren
11.10.2023. Erneut hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) Regelungen des ORF-Gesetzes – in diesem Fall die Besetzung der ORF-Gremien betreffend – für verfassungswidrig erklärt. Innerhalb weniger Monate ist dies nun schon die (mehr …)
Gesetzesänderung bringt DAB+ Weiterentwicklung
14.06.2023. Heute wurde eine wichtige Weichenstellung für die Weiterentwicklung von digital-terrestrischem Hörfunk in Österreich gestellt: Durch eine Änderung des Privatradio-Gesetzes soll es Privatradioveranstaltern (mehr …)
Regierungsprogramm: Mehr Privatsender-Support notwendig
28.2.2025. Der Vorstand des Verbands Österreichischer Privatsender hat sich im Rahmen seiner diesjährigen Klausur im Burgenland auch mit dem Entwurf des Regierungsprogramms der (mehr …)
Privatsender Heuriger 2024: Vorausschauende Medienpolitik!
12.09.2024. Beim gestrigen „Privatsender Heurigen“ konnte der Verband Österreichischer Privatsender rund 300 Gäste begrüßen. Branchenvertreter:innen diskutierten mit Vertreter:innen aus der Spitzenpolitik (mehr …)
Medienpolitik-Vorschläge: MEDIEN IMPULSE des VÖP
17.05.2024. Der österreichische Medienstandort ist in existenziellen Schwierigkeiten. Online-Plattformen drängen heimische Medien zunehmend an den Rand. Die Plattformgiganten ziehen immer (mehr …)
Neuer VÖP-Vorstand tritt für Vielfalt im Markt ein
29.11.2023. Bei der gestrigen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mario Frühauf (kronehit) übernimmt den Vorsitz, Pia Bambuch (PULS 4) wird (mehr …)
Privatsender-Heuriger 2023: Mehr Förderung!
26.09.2023. Beim gestrigen „Privatsender-Heurigen“ konnte der Verband Österreichischer Privatsender rund 300 Gäste begrüßen, darunter zahlreiche Vertreter:innen aus der Spitzenpolitik. Bei strahlendem Sonnenschein (mehr …)
ORF-Gesetz: ORF-Werbereduktion geboten
25.05.2023. Der Verband Österreichischer Privatsender hat heute zum vorgeschlagenen ORF-Gesetz Stellung genommen. Kritisiert wird, dass das Gesetzespaket nicht den Medienmarkt als Ganzes stärkt, sondern (mehr …)
Erklärung: „Für Vielfalt, Unabhängigkeit und Identität“
Noch mehr Vielfalt im Radiomarkt durch DAB+
20.06.2024. Österreichs Radiomarkt bietet enorme Vielfalt. Ab morgen kommen weitere 28 Privatradiosender über DAB+ dazu. Dadurch werden die Auswahlmöglichkeiten für die Hörerinnen und Hörer noch größer als bisher. (mehr …)
Stellungnahme zur Änderung des Datenschutzgesetzes
17.05.2024. Zu der vom Bundesministerium für Justiz vorgeschlagenen Novelle des Datenschutzgesetzes, mit der das sogenannte „Medienprivileg“ neu geregelt werden soll, hat der VÖP in einer gemeinsamen (mehr …)
VÖP drängt auf mehr Privatsender-Förderung
21.11.2023. Die Bundesregierung hat in den letzten Monaten zahlreiche Fördermaßnahmen zur Absicherung einer vielfältigen und qualitätsvollen Medienbranche initiiert. Gestern wurde bekannt, dass die von der (mehr …)
ORF-G: Reform zum Schaden des Medienmarkts
05.07.2023. Mit der heute im Plenum des Nationalrats beschlossenen Änderung des ORF-Gesetzes werden die Weichen für die österreichische Medienlandschaft neu gestellt – zum Schaden für den Medienmarkt. (mehr …)
ORF-G: Kollateralschaden für Medienstandort
26.04.2023. Nach monatelangen Gesprächen haben Bundesministerin Raab und Klubobfrau Maurer heute das Gesetzespaket zu Finanzierung und Onlineangebot des ORF präsentiert. Das Gesetzespaket (mehr …)