19.12.2022. Der VÖP hat zum Qualitäts-Journalismus-Förderungs-Gesetzes (QJF-G) und zur Novelle zum Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetzes (MedKF-TG) und zum KommAustria-Gesetzes (KOG) Stellung genommen. Im Hinblick auf das...
29.11.2022. Der VÖP hat im Rahmen des Begutachtungsverfahrens zum WZEVI-Gesetz zur geplanten Beauftragung der Wiener Zeitung GmbH mit der Einrichtung eines „Media Hub Austria“ Stellung genommen. Dieser wird mit 6 Millionen Euro jährlich vom Bund finanziert...
28.11.2022. Zur Konsultation der RTR zum Budget 2023 hat der VÖP zum Budget für Medien-Regulierung Stellung genommen. Hingewiesen wurde auf die schwierige wirtschaftliche Situation der Privatsender, die eine Erhöhung des durch die Branche zu leistenden...
04.10.2022. Der Verband Österreichischer Privatsender bewertet die Bemühungen der Bundesregierung, für mehr Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Kommunikationsbudgets zu sorgen, als grundsätzlich positiv. Gleichzeitig wird jedoch kritisiert, dass es nach wie vor...
14.09.2022. Nach zweijähriger Pause fand gestern wieder der traditionelle „privatsender HEURIGE“ des Verbands Österreichischer Privatsender statt. Über 200 Gäste fanden sich ein, um sich bei strahlendem Wetter und in gemütlicher Atmosphäre über...
30.06.2022. 57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem „Aufruf an Europa“ zusammengeschlossen, um die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden aufzufordern, das untere...