Privatsender-Heuriger 2019: Die Bilder

Privatsender-Heuriger 2019: Die Bilder

19.09.2019. Hier finden Sie die Pressefotos von Privatsender Heurigen 2019 (Copyright: VÖP/Michael Gruber). Für die größere Ansicht bitte anklicken, zum Downloaden mit rechter Maustaste klicken, „speichern unter“. Pressefotos: Weitere Fotos des Abends:...

radiobroadcaster: Kooperation mit FHWien

14.6.2019. Die Privatsenderpraxis, die Aus- und Weiterbildungsorganisation der österreichischen Privatsender, und die FHWien der WKW fördern in Zukunft mit dem radiobroadcaster-Lehrgang gemeinsam Radio-Talente. Zusammen bieten sie den radioaffinen Studierenden der...

DAB+: Vielfalt durch Privatsender

27.05.2019. Morgen startet der österreichweite Rollout von digital-terrestrischem Radio. Die zusätzlich empfangbaren Radiosender machen den österreichischen Radiomarkt noch bunter und abwechslungsreicher. „Der Radiomarkt in Österreich ist damit so vielfältig wie noch...

Wichtige Erhöhung der Privatsenderförderung

24.4.2019. Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des Fonds zur Förderung des privaten Rundfunks in Österreich von 15 auf 20 Millionen Euro. Beim Verband Österreichischer Privatsender stößt diese Initiative auf ausdrückliche Zustimmung. „Diese Maßnahme ist ein...

Digitalsteuer: „Wichtig für Wettbewerbsfairness“

4.3.2019. Die Bundesregierung hat heute ihr „Digitalsteuerpaket“ vorgestellt. Dieses beinhaltet u.a. eine zusätzliche Steuer für digitale Großkonzerne und die Stärkung des österreichischen Medienstandorts. Der VÖP begrüßt diese Initiative. „Nach dem Scheitern der...

UrhR Reform: Trilog bringt Verschlechterung für TV

14.02.2019. Die europäischen Institutionen haben sich im Rahmen der Trilogverhandlungen zur EU-Urheberrechtsrichtlinie gestern auf einen Kompromiss geeinigt. Ziel der Reform war es, das Urheberrecht an die heutigen Marktrealitäten anzupassen. Geistiges Eigentum muss...