Ältere Beiträge
UrhR-Reform: Offener Brief an österreichische MEPs
02.07.2018. Aufgrund der anstehenden Abstimmung zur Urheberrechtsreform im EU-Parlament hat der VÖP an die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament appelliert, die heimische Medienwirtschaft zu beschützen. (mehr …)
Steuerfairness.info: „Absaugen der Wirtschaft stoppen!“
18.06.2018. „Digitale Großkonzerne wie Facebook oder Google zahlen hier nahezu keine Steuern. Jährlich werden ca.500 Mio € aus Österreich abgezogen. Wir wollen beim Absaugen von Arbeitsplätzen und Steuergeldern nicht mehr zusehen“. (mehr …)
AER-Konferenz in Brüssel: „Radio. Your trusted guide.“
08.06.2016. Die Association of European Radios (AER) griff in ihrer diesjährigen Jahreskonferenz die öffentliche Debatte um Fake News auf, um darzustellen, welch hohes Vertrauen Radio bei der Bevölkerung Europas genießt. (mehr …)
Enquete: ORF-Reform, Förderung, Regeln für Onlinemedien
05.06.2018. Für die Medienenquete von Bundesminister Blümel hat der VÖP seine Vorstellungen zur Zukunft des Medienstandorts Österreich präsentiert. Analog zu den Fragen des Bundeskanzleramts gliedern sich diese in drei Bereiche. (mehr …)
Datenschutz: Digitalwirtschaft formiert sich
24.05.2018. Österreichs Digitalwirtschaft formiert sich und appelliert an die Politik, während der EU-Ratspräsidentschaft die richtigen Weichen für den Digitalstandort zu stellen. Die EU-DSGVO garantiert bereits starken Datenschutz. (mehr …)
KommAustria zu ORF-YouTube-Kanal und Gebühren-Flimmit
14.05.2018. Die KommAustria hat den Plänen des ORF für einen eigenen ORF-YouTube-Kanal und für die Quersubventionierung der Unterhaltungsplattform „Flimmit“ mit ORF-Gebühren heute eine klare Absage erteilt. (mehr …)
Neuer VÖP Vorstand: Medienstandort Österreich absichern
27.04.2018. Bei der Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP) am gestrigen Tag stand auch die Wahl des Vorstands für die nächste Funktionsperiode auf der Tagesordnung. (mehr …)
20 Jahre Privatradio: Vielfalt, Public Value, Arbeitsplätze
10.04.2018. Im April 1998 ging Privatradio in Österreich flächendeckend an den Start. Heute, 20 Jahre später, schalten täglich weit über zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher einen der zahlreichen Privatradiosender ein. (mehr …)
Fachveranstaltung: Mobilfunktechnologie 5G als Rundfunksystem?
12.03.2018. Der Verband Österreichischer Privatsender, der Verband Österreichischer Zeitungen und der Verein Digitalradio Österreich luden gemeinsam zu einem Fachvortrag über die Potenziale der neuen Mobilfunktechnologie 5G ein. (mehr …)
Darf ORF alleine über Programmauftrag entscheiden?
16.02.2018. „Dass der ORF in seinen beiden Hauptprogrammen ORF eins und ORF 2 nur sehr wenig anspruchsvolle Inhalte hat, ist mit bloßem Auge erkennbar und durch unsere Analysen klar belegt.“, hält Corinna Drumm fest. (mehr …)
Radiotest: Radio weiterhin am meisten genutzt
25.01.2018. Der aktuelle Radiotest zeigt erneut, dass Radio weiterhin am längsten genutzt wird. Pro Tag hört jede/r Österreicher rund drei Stunden Radio. Insgesamt erreicht Radio täglich fast 6 Millionen Menschen in Österreich. (mehr …)
Österreichischer Werberat: Personelle Änderungen
24.01.2018. Der Österreichische Werberat – der VÖP ist eines der Trägermitglieder – hat die Werbe- und Markenexpertin Louisa Böhringer zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Außerdem wurden fünf neue Vorstandsmitglieder bestellt. (mehr …)
SatKab: Offener Brief – Urheberrechte schützen!
07.12.2017. Am 21.11.2017 hat das JURI-Komitee des Parlaments einen wichtigen Schritt unternommen, um die für die österreichische Filmwirtschaft und die privaten österreichischen Medienunternehmen so wichtige territoriale Exklusivität zu schützen.
(mehr …)
Branchen-Allianz: Steuergerechtigkeit und „Think Thank“
23.11.2017. Neun Branchenverbände – darunter der VÖP – und die Plattform steuerfairness.info richten einen gemeinsamen Appell an die neue Bundesregierung für faire Steuern und ausgewogenen Wettbewerb im Wettbewerb mit den „Digital Giants“.
(mehr …)
Werbeabgabe: BReg muss Fairness sicherstellen
27.10.2017. Der VÖP hat die VfGH-Entscheidung, die Behandlung der Beschwerden von 23 Medienhäusern gegen die ihrer Ansicht nach gleichheitswidrige Werbeabgabe abzulehnen, mit Bestürzung zur Kenntnis genommen.
(mehr …)
AVMD-RL Art. 13: Warnung europäischer Sender
12.10.2017. Privatsender aus mehreren EU-Ländern haben vor einer Reduktion lokaler Inhalte und vor Stellenabbau gewarnt, wenn die Vorschläge der EU-Kommission für grenzüberschreitende Abgaben für lineare Dienste umgesetzt werden.
(mehr …)
VÖP Heuriger 2017: Mehr Public Value Förderung!
04.10.2017. Zum 8. Mal veranstaltete der Verband Österreichischer Privatsender gestern seinen traditionellen „privatsender HEURIGEN“ und konnte wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßen.
(mehr …)
Full House: Fotos vom privatsender HEURIGEN 2017
04.10.2017. Hier finden Sie die Pressefotos von privatsender HEURIGEN 2017 (Copyright: VÖP/Michael Gruber). Für die größere Ansicht bitte anklicken, zum Downloaden mit rechter Maustaste klicken, „speichern unter“ wählen.
mehr lesen…