Ältere Beiträge
Startschuss zum „Österreichischen Radiopreis 2017“
13.03.2017. Für herausragende Leistungen in öffentlich-rechtlichen und privaten Radios winkt den österreichischen Radiomacherinnen und Radiomachern auch heuer eine Auszeichnung mit dem „Österreichischen Radiopreis“.
(mehr …)
Österreichischer Werberat: Dos & Don’ts in der Werbung
15.02.2017. Der Österreichische Werberat startet eine Initiative zur Bewusstseinsbildung in der Werbewirtschaft und hat basierend auf mehr als 3.000 Beschwerden aus der Bevölkerung den Leitfaden „Dos & Don’ts in der Werbung“ entwickelt.
(mehr …)
Radiotest 2016: Privatradio wächst und wächst…
02.02.2017. Der aktuelle Radiotest beweist neuerlich: Die Privatradios bauen ihre Reichweite weiter aus. Die Tagesreichweite ist im Vergleich zu den korrigierten und auditierten Radiotest-Ergebnissen der Vergangenheit gestiegen.
(mehr …)
Übersichtlich, informativ, responsiv: Die neue Webseite
01.02.2017. Die Webseite des VÖP ist komplett überarbeitet worden: Sie wurde inhaltlich übersichtlicher, von der Bildsprache her moderner, in der Nutzung schneller und durch das fully responsive Design wesentlich nutzerfreundlicher.
(mehr …)
Richtigstellungen zur Reaktion des ORF auf VÖP-Mediengespräch
29.11.2016. Zur der überraschend untergriffigen und realitätsfernen Antwort des ORF (OTS0193, 29.11.2016) auf die im heutigen Mediengespräch präsentierten Informationen und Schlussfolgerungen hält der VÖP Folgendes fest.
VÖP: Warum ORF-Gebührensenkung möglich ist
29.11.2016. In Anbetracht des zu erwartenden Antrags der ORF-Geschäftsführung auf Erhöhung des Programmentgelts haben der Vorsitzende des VÖP, Dr. Ernst Swoboda (KRONEHIT), und dessen Stellvertreter, Mag. Markus
AGTT-Studie zur Bewegtbildnutzung in Österreich
08.11.2016. Die Ende Oktober 2016 vorgelegte AGTT-Studie „Bewegtbildnutzung im Tagesverlauf“ zeigt erstmalig den Bewegtbildkonsum der Österreicherinnen und Österreicher in seiner Gesamtheit, d.h. völlig unabhängig von der Plattform
GIS-Gebühren senken und ORF-Finanzierung reformieren
12.10.2016. Vor dem Hintergrund des angekündigten Antrags der ORF-Geschäftsführung auf eine Erhöhung der GIS-Gebühren haben der Vorsitzende des VÖP, Dr. Ernst Swoboda (KRONEHIT), und dessen Stellvertreter, Mag. Markus
privatsender HEURIGER 2016: Faire Spielregeln notwendig
05.10.2016. Zum siebten Mal lud der Verband Österreichischer Privatsender gestern zum „privatsender HEURIGEN“. Die beiden Vorsitzenden, Ernst Swoboda und Markus Breitenecker, konnten dabei über 200 Gäste willkommen heißen.
privatsender HEURIGER 2016 – Die Bilder des Abends
05.10.2016. Hier finden Sie die Pressefotos von privatsender HEURIGEN 2016 (Copyright: VÖP/Michael Gruber). Für die größere Ansicht bitte anklicken, zum Downloaden mit rechter Maustaste klicken, „speichern unter“ wählen.
(mehr …)
Diskussion über Reform der Medienförderung notwendig
19.09.2016. Eine deutlich weitreichendere Diskussion fordert der VÖP nach der Enquete des Bundeskanzleramts zum Thema „Medienförderung Neu“: „Die Enquete war ein gutes und wichtiges Zeichen des Bundesministers, das wir
VÖP fordert umfassende Reform der AVMD-Richtlinie
30.06.2016. Der Verband Österreichischer Privatsender hat in einer Stellungnahmen gegenüber der Bundesregierung in Wien den Wunsch nach einer grundlegenden Reform der AVMD-Richtlinie in Erinnerung zu rufen und um Unterstützung durch
Nachruf auf Dr. Michael Graf: Privatradiopionier, Vorbild, Kollege, Freund
27.06.2016. Vor wenigen Tagen verstarb Dr. Michael Graf, Geschäftsführer der RMS Austria. Die Privatradiobranche verliert damit einen ihrer prägendsten Vertreter. Seine Leidenschaft für die Branche und seine persönliche Integrität haben Maßstäbe
Privatsendererfolge beim Österreichischen Radiopreis 2016
21.06.2016. Gestern Abend wurde zum zweiten Mal der „Österreichische Radiopreis“ in elf Kategorien vergeben. 19 der insgesamt 33 Radiopreis-Trophäen, die gestern im Wiener Rathaus vergeben wurden, gingen dabei an Privatradiosender.
Startup-Beteiligungsmodell des ORF problematisch
08.06.2016. Äußerst kritisch beurteilt der VÖP, dass der ORF sich durch finanzielle und mediale Unterstützung an Startup-Unternehmen beteiligen will. Laut Aussagen des Finanzdirektors soll ausgewählten Startup-Unternehmen sowohl Werbung im TV-Programm
Österreichischer Radiopreis 2016: Die Nominierten stehen fest
12.05.2016. Unter der Leitung der FH. St. Pölten hat sich die Jury des Österreichischen Radiopreises für 2016 auf 33 Nominierte in 11 Kategorien festgelegt und deren Namen heute veröffentlicht. Die Nominierten für den Österreichischen Radiopreis 2016 sind:
Notwendig: Enquete zu Rahmenbedingungen des Rundfunkmarkts
09.05.2016. Die drohende, erfreulicherweise abgewendete Schließung von ServusTV hat aufgezeigt, wie fragil der duale Rundfunkmarkt in Österreich noch immer ist. Der Verband Österreichischer Privatsender fordert
ServusTV-Aus ist Alarmsignal für Medienpolitik
03.05.2016. Wie heute bekannt geworden ist, wird der private TV-Sender „ServusTV“ seinen Betrieb einstellen. Damit verliert der österreichische TV-Markt einen seiner wichtigsten Pfeiler. Die Politik ist nun dringend gefordert, die